Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptografie zur Sicherung von Transaktionen und zur Kontrolle der Schaffung neuer Einheiten verwenden. Sie basieren häufig auf der Blockchain-Technologie, einem dezentralen und verteilten Ledger, das Transaktionen transparent und unveränderlich dokumentiert. Kryptowährungen ermöglichen Peer-to-Peer-Transaktionen, ohne die Notwendigkeit eines zentralen Finanz intermediärs wie Banken.

Die bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin, die 2009 eingeführt wurde. Seitdem sind viele weitere Kryptowährungen entstanden, darunter Ethereum, Ripple und Litecoin, die unterschiedliche Funktionen und Zwecke erfüllen. Kryptowährungen können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, von digitalen Zahlungen über Smart Contracts bis hin zu dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi).

Ein charakteristisches Merkmal von Kryptowährungen ist ihre Volatilität. Die Preise können stark schwanken, was sowohl ein Risiko als auch eine Chance für Investoren darstellt. Kryptomärkte sind oft unreguliert, was zusätzliche Herausforderungen und Risiken mit sich bringen kann. Die Akzeptanz von Kryptowährungen wächst, aber sie sind nach wie vor Gegenstand rechtlicher und sicherheitstechnischer Diskussionen in vielen Ländern.